Metallarbeitgeber kritisieren geplante Erhöhung der Ausgleichsabgabe für Betriebe, die keine schwerbehinderten Menschen beschäftigen Ralph Wurster: „Firmen sind schon von sich aus motiviert, Menschen mit Behinderungen einzustellen, nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Arbeitskräftemangels”weiterlesen
Südwestmetall-Konjunkturumfrage: Lieferkettenprobleme und stark gestiegene Energie- und Rohstoffkosten belasten die Unternehmen Peters: „M+E-Produktion wird aller Voraussicht nach auch 2022 deutlich unter dem Vorkrisenniveau bleiben”weiterlesen
Umfrage Metall- und Elektroindustrie: Unternehmen rechnen nicht mit rascher wirtschaftlicher Erholung Dr. Schulz: „Politik muss jetzt die richtigen Prioritäten setzen und Rahmenbedingungen schaffen, die unser Land voranbringen”weiterlesen
Südwestmetall bezeichnet Tarifverträge zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften als „ein hohes Gut” Barta: „Gerade im immer härter werdenden globalen Wettbewerb sind Tarifverträge ein Stabilitätsfaktor und auch ein Wettbewerbsvorteil.'weiterlesen
Südwestmetall und IG Metall zur Studie „Berufliche Übergangspfade in der Automobil- und Zulieferindustrie in Baden-Württemberg” der Bertelsmann-Stiftung Barta: „Es ist von zentraler Bedeutung, in Zeiten tiefgreifender Transformationsprozesse die Beschäftigten fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft zu machen.”weiterlesen
Wechsel in der Kommunikation Michael Schwarz verantwortet künftig Kommunikation bei Südwestmetall und den Unternehmern Baden-Württemberg (UBW) – Uschi Götz übernimmt neue Aufgabe im Verbandweiterlesen